Die Libri feudorum sind eine Bezeichnung für eine lombardische Lehnsrechtsammlung, in der wichtige Bestimmungen für das hochmittelalterliche Lehnswesen verankert sind. Daneben sind die Lehnsgesetze Konrads II. (1037), Lothars III. (1136) und Friedrichs I. (1158) wichtige Rechtsquellen. ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Libri_Feudorum
Mit libri feudorum (lat.) werden die aus dem 11. Jahrhundert stammenden Gesetze bezeichnet, die das Lehenswesen regelten. Sie erlangten im Laufe der Zeit Geltung im gesamten Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/librifeudorum.php
lombardische Lehnsrechtsammlung, um die Wende vom 11. zum 12. Jahrhundert entstanden; wichtige Quelle für das hochmittelalterliche Lehnswesen. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/libri-feudorum